030 224 688 53 info@hakomi-berlin.de

Jana Sellnow
Martin Perlbach

Hakomi
Körperpsychotherapie

Hakomi

Ursprünge der Hakomi Methode

Die Hakomi-Methode wurde von Ron Kurtz in den 1970er Jahren entwickelt. Kurtz war von unterschiedlichen psychotherapeutischen Schulen und spirituellen Traditionen inspiriert und integrierte diese in seine Arbeit. Ein prägender Einfluss war die Gestalttherapie, bei der Wert auf das phänomenologische Erforschen der Erfahrung und die Betonung des Hier und Jetzt gelegt wird.

Insbesondere ist die Hakomi-Methode durch Einflüsse des Taoismus und Buddhismus geprägt. Diese östlichen Traditionen bringen Ideen wie Achtsamkeit, gegenwärtiges Erleben, Akzeptanz und Mitgefühl ein, die in der Hakomi-Methode zur Förderung des Selbstbewusstseins, der Selbsterkenntnis und des individuellen Wachstums genutzt werden.

Eine weitere Quelle der Hakomi-Methode ist die Körperpsychotherapie, die sich mit der Wechselwirkung von Körper und Psyche beschäftigt. Kurtz erkannte die Bedeutung des Körpers als Ressource für Selbsterfahrung und Veränderung und integrierte körperorientierte Interventionen in die Hakomi-Methode. Dazu gehören unter anderem die Beobachtung subtiler körperlicher Reaktionen und die Arbeit mit körperlichen Empfindungen oder Spannungen.

Auch die systemische Therapie floss in die Entwicklung der Hakomi-Methode ein. Der Stellenwert sozialer Kontexte und Beziehungen für das individuelle Erleben werden in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. Dazu gehört unter anderem die Aufmerksamkeit für unbewusste Beziehungsmuster, die im Hier und Jetzt erlebt werden.

Ein weiterer wichtiger Einfluss auf die Hakomi-Methode ist die Achtsamkeitspraxis. Kurtz entdeckte, wie Achtsamkeit die selbstregulierenden Prozesse im Körper unterstützt und Zugang zu unbewussten Erfahrungen und mentalen Mustern ermöglicht. Die Anwendung von achtsamen Gewahrsein befähigt den Klienten, sich bewusst für seine innere Erfahrung zu öffnen und diese zu erforschen.

Nach der Entwicklung der Hakomi-Methode durch Ron Kurtz hat die Methode eine eigene Dynamik entwickelt und wurde von vielen anderen Psychotherapeuten weiterentwickelt und bereichert. Durch ihre individuellen Erfahrungen und Fachkenntnisse haben sie dazu beigetragen, die Hakomi-Methode in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Traumatherapie, Paartherapie, Kinder- und Jugendtherapie oder Coaching weiterzuentwickeln und anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hakomi-Methode eine Synthese aus verschiedenen methodischen Ansätzen ist. Sie vereint Elemente der humanistischen Körperpsychotherapie-Formen und der Achtsamkeitspraxis. Die Vielfalt an Einflüssen gibt der Hakomi-Methode ihre einzigartige Herangehensweise, die auf Selbsterforschung, Bewusstheit und Integration abzielt.

Wirksamkeit der Hakomi Methode

Die Wirksamkeit der Hakomi-Methode beruht auf mehreren Faktoren. Zunächst einmal wird eine sichere und achtsame therapeutische Beziehung zwischen dem Therapeuten und dem Klienten hergestellt. Diese Beziehung schafft einen sicheren Raum, in dem der Klient seine inneren Erfahrungen erkunden und tiefergehende Ebenen des Bewusstseins erreichen kann.

Ein weiterer Faktor ist der Einsatz von Achtsamkeitstechniken, die es dem Klienten ermöglichen, sich aufmerksam auf seine innere Erfahrung, seine Gedanken, Emotionen und körperlichen Empfindungen zu konzentrieren. Durch diese Praxis kann der Klient bisher unbewusste Muster und Glaubenssätze erkennen und transformieren.

Die Hakomi-Methode beinhaltet auch körperorientierte Interventionen, bei denen der Therapeut subtile körperliche Reaktionen und Spannungen des Klienten beobachtet und nutzt, um auf implizite emotionale Themen oder traumatische Erlebnisse hinzuweisen. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Klienten, tiefliegende Verletzungen zu erkennen und zu heilen.

Darüber hinaus unterstützt die Hakomi-Methode aktiv die Integration von Erfahrungen, indem sie experimentelle Techniken verwendet, um neue Verhaltensoptionen zu erkunden und zu entwickeln. Dies ermöglicht dem Klienten, neue Fähigkeiten zu erlernen und alte Muster zu transformieren, was zu nachhaltigen Veränderungen und einem gesteigerten Wohlbefinden führt.

Um die Wirksamkeit der Hakomi-Methode zu evaluieren, wurden verschiedene empirische Studien durchgeführt. Diese Studien deuten darauf hin, dass die Methode wirksam bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen, Angststörungen, Depressionen, Beziehungsproblemen und verschiedenen psychosomatischen Beschwerden sein kann.

https://www.hakomi.de/content/86/111/hakomi/forschung

Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Hakomi-Methode aufgrund ihrer fokussierten Achtsamkeitspraxis, der achtsamen Beziehungsgestaltung und der Integration von körperlichen und experimentellen Interventionen als wirksame Methode zur Förderung des Selbstbewusstseins und der persönlichen Entwicklung angesehen wird.

 

Paartherapie

Unser Ansatz basiert auf dem H.E.A.R.T.-Modell, nach Halko Weiss, einem achtsamkeitszentrierten Ansatz zur Kultivierung bewusster Beziehungen. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass Achtsamkeit eine zentrale Rolle in der Schaffung einer erfüllenden Partnerschaft spielt, da sie hilft, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, offen zu kommunizieren und auf eine wertschätzende Weise miteinander zu sein. Vergangene Interaktionen und Verletzungen achtsam zu betrachten, lässt eine mitfühlende Grundlage für das tiefere Spüren des Partners entstehen.

In der Paarberatung bieten wir Ihnen einen Leitfaden die Herausforderungen und Chancen in Beziehungen mit Achtsamkeit, Mitgefühl, Echtheit und Verletzlichkeit anzunehmen und zu meistern und sich als Paar neu zu begegnen.

Manchmal stehen aber auch nicht die offenen Konflikte im Mittelpunkt, sondern Entfremdung oder eingefahrene Interaktionsmuster lassen das Beziehungserleben schal werden.

Bei uns finden Sie einen Raum, in dem Sie Ihre Beziehung neu entdecken können. Durch bewusst gestaltete Interaktionen unterstützen wir Sie dabei neue Nähe zu finden und gemeinsam eine Beziehungsgestaltung zu kultivieren.

Unsere Paartherapie basiert auf dem Prinzip der gegenseitigen Verantwortung für die Paarbeziehung und dem Wunsch, Krisen und herausfordernden Situationen mit Bewusstseins und Interesse zu begegnen. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Werte und Regeln zu gestalten und zu leben, während wir Ihnen Werkzeuge und Techniken an die Hand geben, um Konflikte zu bewältigen, Kommunikationsmuster zu verbessern und eine tiefere emotionale Verbindung aufzubauen.

Wenn Sie bereit sind, den Schritt zu gehen und Ihre Beziehung zu stärken, kontaktieren Sie uns gerne für einen ersten Termin. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer achtsamen Reise zu unterstützen.

 

Selbst-Erkunden in der Gruppe

Wir möchten Sie auf unser neues Angebot einer fortlaufenden Gruppe aufmerksam machen, welche Elemente aus dem Hakomi-Verfahren integriert.

In einer vertrauensvollen Atmosphäre mit maximal sechs Teilnehmenden richten wir unser Augenmerk darauf, persönliche Themen im Kreis der Gruppe zu bearbeiten. Angeleitete Hakomi-Übungen in Achtsamkeit bieten dabei die Möglichkeit, innere Prozesse zu erkunden und vermitteln die grundlegende Haltung der Hakomi-Methode.

Unser Ziel ist es, in dieser Gruppe sowohl den individuellen Prozess der Selbsterfahrung als auch das tiefere Verständnis füreinander zu fördern. Gruppensitzungen bieten die Chance, von den unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven eines jeden Teilnehmers zu profitieren.

Unser Wunsch ist es, ein Gefühl von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung in der Gruppe erlebbar zu machen, in dem offenes Zuhören, Reflexion und ein tiefes Eintauchen in persönliche Erfahrungsräume gemeinsam geteilt werden können.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Sitzung 40 Euro. Eine Abrechnung über eine Heilmittelverordnung für eine psychisch-funktionelle Gruppe im Bereich der Ergotherapie ist möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Hausarzt oder Facharzt.

Um ein kontinuierliches und effektives Arbeiten zu gewährleisten, setzen wir eine Teilnahme an mindestens fünf Sitzungen voraus.

Wir laden interessierte Patientinnen und Patienten herzlich ein, sich für einen Platz in unserer Gruppe zu bewerben.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und stehen für Fragen oder zur weiteren Absprache gerne zur Verfügung.

Gruppenleitung: Jana Sellnow & Martin Perlbach 

Newsletter